Heute gibt es etwas ganz besonderes aus der Kategorie: “Ich hab halt mal gemacht, wie ich dachte.” und zwar einen wirklich gesunden Kuchen. Der auch noch schmeckt. Wahnsinn.
Keine tierischen Produkte, kein Mehl und kein Zucker.
Ja, ist denn sowas überhaupt möglich?
Yepp. Und so geht’s:
Rezept
Veganer, zucker- und mehlfreier “Apfel-Bananen-Nuss”- Kuchen
Was du brauchst:
- 1 überreife große Banane (je reifer, desto süßer)
- 2 süße Äpfel
- 100 g gemahlene Mandeln
- Handvoll Walnüsse
- Kokosfett
- Kokosmilch
- 50 g Kokosflocken
- 1/2 Päckchen Backpulver
- gemahlene echte Vanille
- Zimt
- Salz
- Springform mit 17 cm Durchmesser
- Stand- oder Stabmixer
Was du machen solltest:
Backofen:
Vorheizen auf 170° (Umluft) – Backzeit 40 min
Boden
Die Banane mit einem Schuß Kokosmilch mixen. Kokosflocken, gemahlene Mandeln, Backpulver, etwas (mehr) Vanille, eine Prise Salz und einen halben Teelöffel Kokosfett hinzugeben. So lange mixen bis es eine schöne und weiche Masse ergibt. Den fertigen Teig in die vorgefettete (Kokosfett) Spingform geben.
Hinweis: Der Teig sollte lieber etwas fester sein, als zu flüssig. Wenn er zu flüssig ist, einfach noch etwas gemahlene Mandeln oder Kokosflocken untermischen.
Zwischenbelag
Die Walnüsse grob hacken und auf den Kuchenboden streuen. Zusätzlich noch etwas Kokosflocken drüber geben.
Hauptbelag
Die Äpfel schälen und in kleine Würfelchen schneiden. In einem Topf mit etwas Kokosfett anbraten bis sie schön weich sind. Mit Zimt bestreuen (je nach Geschmack, die Menge wählen) und mit einem Schuss Kokosmilch ablöschen. Solange kochen und rühren bis die Flüssigkeit verschwunden ist. Die Apfelmasse nun in die Springform auf die beiden Schichten geben. Mit leichten Druck die Äpfel etwas in den Boden drücken. Aber nicht zu fest.
Und nun ab in den vorgeheizten Ofen und bei 170°, schnelle 40 min backen.
Fertig ist der gesunde Kuchen.
Ein paar Tipps
1. Tipp: Kuchen im Kühlschrank aufbewahren! Konsistenz wird am nächsten Tag fester und griffiger. Sehr lecker.
2. Tipp: Ohne Walnüsse auch für Kinder unter 3 Jahren geeignet! (Verschluckungsgefahr!)
3. Tipp: Kokosmilch übrig? Kein Problem! Den ultimativen Tipp findest du hier.
Rezept zum downloaden
Und hier noch ein kleines Geschenk: mein handgeschriebenes Rezept:
24. Februar 2015 at 16:49
Klingt richtig lecker!
Werde ich auch bald mal ausprobieren!
Liebe Grüße
Sina von veganheaven.de
24. Februar 2015 at 17:09
Hallo liebe Sina,
ich bin schon richtig gespannt, wie du meinen Kuchen findest.
Freue mich schon auf Feedback.
LG
Nicole
9. März 2015 at 15:29
Leckere Rezepte im Internet sind so gemein. Lieferservice?
9. März 2015 at 19:08
Lässt sich sicher einrichten
hihi
23. März 2015 at 11:42
Wow, ich habe ihn gerade gebacken, es ging total schnell und einfach und er ist echt lecker
23. März 2015 at 13:45
Hallo Charly,
Oh! das freut mich sehr, dass er dir schmeckt.
Vielen Dank für dein Feedback – Schön solche netten Worte zu lesen! – und es motiviert mich total weiter zu experiementieren in der Küche
LG Nicole
7. April 2015 at 14:44
Liest sich super!
Hast du eine Idee, wodurch ich die Banane ersetzen kann? Da graust es mir nämlich vor
7. April 2015 at 17:20
Liebe Kristin.
die Banane ist ja in dem Kuchen für 2 Komponenten verantwortlich. Einmal als Ei-Ersatz oder dann noch als Zuckerersatz.
Eventuell wenn du sehr sehr süße Äpfel nimmst und sie zu Apfelmus verarbeitest und zusätlich vllt noch etwas Trockenobst kleinpürierst – sollte es passen. (Apfelmus ist auch ein Ei-Ersatz.)
Mit Chia-Samen kannst du auch das Ei ersetzen, aber eben nicht die Süße. Aber wie gesagt, mit Trockenobst lässt sich auch prima süßen.
Ich weiss nur nicht, wie das in dem Kuchen dann schmeckt – habe ich noch nicht getestet
Liebe Grüße
Nicole
11. März 2016 at 18:06
Einfach, schnell und sehr lecker! Danke dafür!
15. März 2016 at 10:18
Hi Isa
freut mich, dass dir der Kuchen gefällt und vor allem schmeckt <3
LG Nicole
14. April 2016 at 10:40
Selbst schon ausprobiert und ich muss sagen, super lecker. Vielen Dank für das tolle Rezept.
14. April 2016 at 12:51
Hallo Laura,
das freut mich totaaaaal, dass dir meine Kreation geschmeckt hat
LG Nicole
8. Mai 2016 at 18:22
Ich hätte eine Frage: Selbst als ich die doppelte Menge an Teig für den Boden gemacht habe, hat es nur eine millimeterdicke Schicht ergeben. Gibt es einen Trick, wie man den Teig sozusagen verlängern kann, damit es für den ganzen Kuchen reicht (bin gegen Walnüsse allergisch)?
8. Mai 2016 at 19:49
Hi Lena,
wenn dir der Boden zu dünn war, dann nimm einfach die 3-fache Menge. Bei diesem Kuchen kann man ruhig rumexperimetieren. Du kannst auch z.B. gemahlene Mandeln und zusätzlich noch gemahlene Haselnüsse mischen. Oder einfach etwas mehr Kokosflocken. Oder etwas Kicherebsenmehl mit rein. Zuviel Banane würde ich allerdings vermeiden, nicht das der Boden zuuuu matschig wird. Du kannst auf jedenfall jegliche Art gemahlener Nüsse mit reinmischen.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.
LG Nicole
9. Mai 2016 at 17:13
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Das mit dem Kichererbsenmehl werde ich mal ausprobieren
9. Mai 2016 at 17:23
Gerne
Berichte, wie er zusätzlich noch mit Kichererbsenmehl schmeckt. Habe diesen Kuchen noch nie mit Kichererbsenmehrgemacht, aber dafür andere – und bislang hats immer geschmeckt
24. Juli 2018 at 23:09
Super tolles Rezept !!

Ich muss mich zurückhalten damit ich den Kuchen nicht ganz verschlinge
Von mir eine glatte 1 !
Danke
3. September 2018 at 17:11
Hallo Caro,
DAAANKE
So ein tolles Kompliment.
LG Nicole
3. September 2018 at 16:32
Liebe Nicole,
ich habe heute deinen leckeren Kuchen gebacken und natürlich gleich getestet.
Das ist mein erster Versuch ohne Zucker und Zuckeraustauschstoff, Honig usw. zu backen. Glutenfrei ernähre ich mich schon seit 8 Jahren und leider muss ich seit 3,5 Jahren auch noch auf Zucker und Kuhmilchprodukte verzichten. Nachdem es mir momentan schwer fällt, ständig auf Kuchen zu verzichten bin ich auf die Suche gegangen und ziemlich schnell bei deinem Rezept gelandet.
Und was soll ich sagen…. der ist echt lecker!!! Mmmhhh… den backe ich am Wochenende gleich nochmal da steht ein Geburtstag und eine Taufe an.
Vielen Dank für dieses leckere und einfache Rezept! Ich werde weiterhin auf deiner Seite nach Anregungen und Rezepten stöbern.
LG
Witha
3. September 2018 at 17:10
Hallo Witha,
das freut mich wirklich sehr, dass die mein Kuchen so gut schmeckt
Da hüpf mein Back-Herz <3
LG
Nicole